Die Schwerpunkte meines therapeutischen Angebotes liegen in der Unterstützung bei…
- Akuten Lebenskrisen und Konflikten
- Länger anhaltenden psychischen sowie psychosomatischen Beschwerden
- Persönlichkeitsentwicklung
- Supervision & Coaching
Akute Lebenskrisen und Konflikte
Ganz verschiedene Lebensereignisse und Erfahrungen können ein inneres Chaos auslösen und machen so das Leben sehr anstrengend. Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrer Suche nach Veränderung und neuer Klarheit bei folgenden Themen:
- Bewältigung von Krisen
- zwischenmenschliche Konflikte und Beziehungskonflikte
- Verarbeitung einschneidender Lebensereignisse
- Angst
- Verlust und Trennung
- Trauerbewältigung
- Panikattacken
- Schlafstörungen
- Bewältigung von Ärger, Wut und Aggression
- Treffen von Entscheidungen
- berufliche oder private Überlastung/ Burnout
- Bewältigung von Arbeitsplatzkonflikten
- Mobbing
Länger anhaltende psychische sowie psychosomatische Beschwerden
Länger andauernde psychische und emotionale Probleme sind häufig die Folge von unbewältigten Krisen oder dauerhaften Belastungssituationen. Grund der Dauerbelastung ist meist, dass der betroffene Mensch keine Möglichkeit hat, das Erlebte zu verarbeiten. Hier kann es sein, dass ihm niemand zur Seite stehen, der die Bedürfnisse die es zu einer Bewältigung und Heilung benötigt, erfüllen kann. Meistens stoßen Angehörige oder Freunde (sofern überhaupt welche vorhanden sind) irgendwann an ihre persönliche und emotionale Grenzen.
Symptome die auf ernst zu nehmende psychische bzw. emotionale Probleme hinweisen – und bei denen ich Sie gerne unterstütze – sind häufig:
- Antriebslosigkeit und Kraftlosigkeit
- Freudlosigkeit
- (soziale) Ängste und Unsicherheit, Zukunftsängste
- Panikattacken
- Schlafstörungen
- Appetitverlust
- Selbstwertprobleme
- Sinnkrisen und Perspektivlosigkeit
- Aggression, innere Unruhe und Angespanntheit
- bedrückte Stimmung und Traurigkeit
- Emotionslosigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- „psychosomatische“ Muskelverspannung
- körperliche Beschwerden ohne ärztlichen bzw. somatischen Befund
In „klinischer Sprache“ ausgedrückt, sind meine Schwerpunkte :
- Depression
- Erschöpfungsdepression
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen (generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Agoraphobie)
- Panikstörung
- Somatoforme Störungen
- Burnout
Persönlichkeitsentwicklung
Jede Therapie ist gleichzeitig auch ein Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. In meine Praxis lade ich auch Menschen ein, die sich weniger von ernsthaften psychischen Problemen belastet fühlen, jedoch nach einem Raum für sich suchen über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen. Die therapeutische Arbeit in der Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie kann auch eine spannende und interessante Selbsterforschung sein. Spiritualität bedeutet für mich völlige Religionsfreiheit und -ungebundenheit und ist für mich ebensowenig mit Esoterik zu verwechseln. Die Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie ermöglicht meiner Ansicht nach ein „Ganz-Werden“, einen guten Kontakt zu sich selbst zu haben ohne sich hinter einer Fassade verstecken zu müssen. Tiefe Selbst-Akzeptanz durch Selbst-Erkenntnis, Selbst-Bewusst-Sein und die Entwicklung von innerem Frieden mit sich selbst sind hier das Ziel.
Supervision & Coaching
Für Berufstätige, Auszubildende und Studierende aus pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern biete ich Supervision und Coaching in Form von Einzel- und Gruppensitzungen an.