Online-Therapie

Einzeltermine für Psychotherapie, Beratung und Coaching als Online-Sitzung

Wie kann ich einen Termin für eine Online-Sitzung vereinbaren?

Einen Termin für eine Online-Sitzung als Online-Therapie, Online-Beratung oder –Coaching können Sie mit mir einfach per Mail oder Telefon vereinbaren.

Wenn wir einen Termin gefunden haben, bekommen Sie per Mail einen Link von mir zugeschickt. Mit diesem Link gelangen Sie am vereinbarten Termin direkt in die „Online-Praxis“.

Hierfür nutze ich das Angebot von www.therapie.de. Diese Website mit Servern in Deutschland ist eine Therapeutenverzeichnis, das für eingetragene Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie eine datensichere Videoübertragung anbietet.

Funktioniert eine Online-Therapie?

Da ich mich nicht unbedingt zu den größten Fans der digitalen Entwicklung (in ihrem Ausmaß) zähle, war ich lange sehr skeptisch, was Online-Therapiesitzungen angeht. In den letzten Jahren hatte ich immer wieder Mailanfragen von Studierenden verschiedener Hochschulen bekommen, die dabei waren, Online-Therapie zu beforschen. Ich habe keine Mail beantwortet. Nachdem ich durch Corona mehrere Weiterbildungsseminare online erlebt habe und auch Focusing-Sitzungen unter Focusing-Kollegen per online mache, habe ich gemerkt, dass das tatsächlich ziemlich gut funktioniert. Seitdem biete ich auch Online-Sitzungen für Focusing und Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie an.

Wichtig ist bei einer Videositzung, dass nicht nur das Gesicht im Portrait-Stil sichtbar ist. Deshalb empfehle ich für die Online-Sitzung einen Laptop, mindestens ein Tablet oder einen PC-Bildschirm. Auf einem Smartphone wird der Kontakt eher schwierig.

Was kostet eine Online-Sitzung per „Videosprechstunde“? 

Für eine „Videositzung“ berechne ich dasselbe Honorar wie bei einer „Live-Sitzung“ in meiner Praxis. Alle Infos zu den Kosten einer Psychotherapie, Beratung oder Coaching finden Sie hier.

Wie ist es mit dem Datenschutz bei einer Online-Therapie?

Bei der Nutzung der „Video-Sprechstunde“ bleiben Sie anonym: Sie müssen sich nicht bei therapie.de registrieren oder einloggen. Auch ist es freiwillig, einen Namen für das Gespräch anzugeben. Dieser wird nach Beendigung der Sitzung gelöscht.

Außerdem ist die Verbindung der Endgeräte von Therapeut und Klient verschlüsselt. Technisch wird eine Art „Raum“ erzeugt. Dieser „Raum“ wird ausschließlich von Therapeut und Klient über einen Zugangs-Link betreten. Mehr als zwei Personen (bzw. Endgeräte) können diesen Raum nicht betreten.

Die psychotherapeutische Videositzung wird zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet.